Traditionelle kanarische Desserts für jeden Geschmack
Wer auf die Kanaren reist, sollte sich eine Sache auf keinen Fall entgehen lassen: die Desserts! Die kanarische Patisserie ist eine spannende Mischung aus spanischen, lateinamerikanischen und afrikanischen Einflüssen – und damit repräsentativ für die vielfältige Küche des Archipels. Von süßen Leckereien mit Mandeln und Honig bis hin zu herzhaften Nachspeisen mit Gofio und Käse – hier gibt es etwas für jeden Geschmack.
Wir stellen Ihnen die leckersten kanarischen Desserts vor, die Sie in Ihrem nächsten Urlaub auf den Kanaren unbedingt probieren sollten.
1. Bienmesabe
Bienmesabe ist eines der bekanntesten Desserts der Kanaren. Die cremige Mischung aus gemahlenen Mandeln, Ei, Zucker und Zitrone sorgt für einen unverwechselbaren Geschmack, der Menschen jeden Alters begeistert. Ursprünglich stammt das Rezept aus der andalusisch-maurischen Küche, doch inzwischen hat sich das Dessert fest auf den Kanarischen Inseln etabliert.
Der Name bedeutet übersetzt “Es schmeckt mir gut” – na, wenn das nicht vielversprechend klingt! Besonders köstlich ist Bienmesabe in Kombination mit Vanille- oder Bananeneis. Manche genießen es aber auch mit einem Schuss Rum oder etwas Palmenhonig für eine ganz besondere Note.
2. Frangollo
Bildnachweis: Cabildo de la Gomera
Frangollo könnte man als die kanarische Variante von Milchreis bezeichnen – nur etwas nährreicher. Das Dessert wird aus Maismehl, Milch, Zucker, Mandeln, Rosinen und Zitronenschale zubereitet und hat eine festere Konsistenz als klassischer Milchreis.
Früher war Frangollo ein einfaches, aber sättigendes Dessert, das in einem klassischen kanarischen Haushalt niemals fehlen durfte. Doch auch heute ist es immer noch sehr beliebt und wird oft kalt serviert – perfekt für heiße Sommertage auf den Kanaren!
3. Príncipe Alberto
Bildnachweis: Marca Canaria
Der Príncipe Alberto ist ein echtes Highlight für Schokoladenliebhaber und zählt zu den ikonischsten Desserts der Insel La Palma. Dieser cremige, samtige Nachtisch besteht aus Schokolade, gemahlenen Mandeln und Haselnüssen. Nach Belieben kann er mit in Kaffee getränkten Biskuits verfeinert werden, die für einen intensiveren Geschmack und eine perfekte Balance der Aromen sorgen.
Es heißt, eine Konditorin auf La Palma habe den Príncipe Alberto zu Ehren von Prinz Albert von Belgien anlässlich seines Besuchs auf der Insel erfunden. Ob das tatsächlich stimmt, ist nicht belegt – doch die köstliche Süßspeise ist inzwischen ein fester Bestandteil der kanarischen Tradition und ein absolutes Muss für alle Naschkatzen.
4. Quesillo
Lassen Sie sich vom Namen nicht täuschen – beim kanarischen Quesillo handelt es sich nicht um Käse, sondern um eine besonders cremige, etwas dichtere Variante des klassischen Flans. Hergestellt wird das Dessert aus Kondensmilch, Eiern, Milch, Zucker und flüssigem Karamell.
Die Zubereitung ist ganz einfach: Alle Zutaten werden vermischt, in eine mit Karamell beschichtete Form gefüllt und im Wasserbad gegart. Anders als bei anderen Flan-Varianten sorgt beim kanarischen Quesillo oft etwas Zitronenschale oder ein Hauch Rum für eine besondere Geschmacksnote. Die Konsistenz ist dabei angenehm zart und gleichmäßig – ein Traum für alle Flan-Liebhaber!
5. Polvito uruguayo
Trotz seines Namens ist dieses Dessert längst ein Klassiker der kanarischen Patisserie. Es besteht aus einer Basis aus zerbröselten Keksen, Dulce de Leche (einer süßen, karamellartigen Milchkonfitüre), Schlagsahne und Baiser. Seinen Ursprung verdankt es der uruguayischen Gemeinschaft auf den Kanaren, die das Rezept auf die Inseln brachte.
Mit seiner luftigen Konsistenz und der perfekten Balance süßer Aromen ist es ein beliebter Genuss bei Festlichkeiten und in vielen Restaurants der Inseln.
6. Truchas de batata
Truchas de Batata sind süße Teigtaschen, die traditionell zu Weihnachten zubereitet werden – in einigen Konditoreien sind sie jedoch das ganze Jahr über erhältlich. Sie werden mit einer Mischung aus Süßkartoffel, Mandeln und Zucker gefüllt und anschließend goldbraun und knusprig frittiert. Ihr besonderes Aroma verdanken sie Matalahúva (Anissamen) oder Anis, die der Füllung eine würzige, leicht lakritzartige Note verleihen und die natürliche Süße perfekt unterstreichen. Viele traditionelle Rezepte ergänzen zudem Zimt und Zitronen- oder Orangenschale, um das Aroma abzurunden und die Süße auszubalancieren.
Es heißt, dass das Rezept maurische Wurzeln hat und dass die Füllung noch intensiver schmeckt, wenn sie einen Tag vor dem Frittieren ruht – so können sich die Aromen optimal entfalten. Truchas de Batata werden typischerweise mit einer Tasse Kaffee oder Tee genossen und dürfen bei Festlichkeiten auf keinen Fall fehlen.
7. Bizcocho de Moya
Bildnachweis: Marca Canaria
Der Bizcocho de Moya ist eines der bekanntesten Süßgebäcke Gran Canarias und zeichnet sich durch seine knusprige Konsistenz aus, die durch einen doppelten Backvorgang entsteht, sowie durch seine unverwechselbare weiße Glasur. Ursprünglich stammt er aus der Gemeinde Moya und wird traditionell aus Weizenmehl, Eiern und Zitrone hergestellt – eine perfekte Balance aus Süße und feinem Aroma.
Als Klassiker der kanarischen Patisserie wird er oft zu Kaffee oder Tee serviert. Zusammen mit dem Suspiro de Moya ist er ein Symbol der regionalen Backtradition und ein absolutes Muss für alle, die die Insel besuchen.
8. Gofio amasado
Gofio ist ein wichtiger Bestandteil der kanarischen Küche und ein Symbol der kulturellen Identität der Inseln. Die ursprüngliche Variante wird aus geröstetem Getreidemehl (Gofio) mit Wasser, Salz, Zucker und Öl zu einer festen Masse geknetet – genau so, wie es schon die Ureinwohner der Inseln gemacht haben.
Im Laufe der Zeit entstanden raffiniertere Varianten mit Zutaten wie Honig, Mandeln, Bananen oder sogar Käse, wodurch die verschiedensten Geschmacksrichtungen entstehen. Heute wird Gofio nicht nur in seiner traditionellen Form genossen, sondern auch in Desserts, Eiscreme und Mousse – vielseitig, nahrhaft und lecker!
9. Huevos moles
Bildnachweis: Marca Canaria
Dieses Dessert stammt aus den kanarischen Klöstern und besteht aus einer dicken Creme aus Eigelb, Zucker und Gofio. Seine feste, aber seidige Konsistenz erinnert an eine dichte Crema Catalana oder einen kompakten Vanillepudding. Traditionell wird es in kleinen Portionen serviert, oft mit Keksen oder Nüssen.
Zuerst werden die Eigelbe mit dem Zucker schaumig geschlagen, bis eine luftige Masse entsteht. Anschließend lässt man sie bei niedriger Hitze langsam eindicken. Zum Schluss kommt noch ein wenig Gofio (geröstetes Getreidemehl) hinzu, das dem Dessert seine einzigartige Konsistenz und den unverwechselbaren Geschmack verleiht.
Der süße Geschmack der Kanaren
Die kanarische Patisserie ist ein wahres Fest für den Gaumen. Mit einer einzigartigen Mischung aus lokalen Zutaten und Rezepten, die auf eine jahrhundertealte Tradition zurückgehen, spiegeln diese Süßspeisen die Identität des Archipels wider. Um diese Leckereien bei Ihrem nächsten Besuch auf den Kanaren zu genießen, empfehlen sich die traditionellen Bäckereien und Konditoreien, die für ihre authentischen Rezepte bekannt sind. Auch viele Restaurants servieren diese Spezialitäten, und auf lokalen Märkten oder gastronomischen Messen können Sie oft sogar hausgemachte Varianten entdecken.
Unsere Empfehlung: Buchen Sie Ihren Aufenthalt in einem unserer Princess Hotels auf La Palma, Teneriffa, Gran Canaria oder Fuerteventura und probieren Sie unbedingt eines (oder gleich alle) dieser köstlichen kanarischen Desserts!
Kategorien: Kanaren, Lassen Sie sich inspirieren
Schreibe einen kommentar