Entdecken Sie den Nationalpark Teide
Der Nationalpark Teide zählt zu den beeindruckendsten Naturwundern Spaniens. Mit seinen 3.715 Metern ist der Teide nicht nur der höchste Punkt des Landes, sondern auch UNESCO-Weltnaturerbe. Im Herzen von Teneriffa begeistert er mit seinen einzigartigen Vulkanlandschaften, Wanderrouten für jedes Fitness-Level und spektakulären Ausblicken. In diesem Guide erfahren Sie alles, was Sie für Ihren Besuch wissen müssen.
So erreichen Sie den Nationalpark Teide
Der Teide ist von überall auf der Insel gut erreichbar, und jede Route bietet ihre ganz eigenen landschaftlichen Highlights:
- Vom Norden: Über die TF-21 ab La Orotava oder Puerto de la Cruz. Die Straße führt durch die grüne „Corona Forestal“, einen dichten Kiefernwald, der allmählich in die karge Vulkanlandschaft übergeht.
- Vom Osten: Über die TF-24 ab Santa Cruz oder La Laguna oder die besonders malerische TF-523 ab Güímar.
- Vom Süden: Über die TF-21 ab Granadilla oder El Médano – perfekt, wenn Sie den Ausflug mit einem Strandtag kombinieren wollen.
- Vom Westen: Über die TF-38 ab Los Gigantes mit beeindruckendem Ausblick auf die Steilküste.
Entlang aller Routen finden Sie gut ausgeschilderte Aussichtspunkte, die sich perfekt für eine Fotostopp eignen. Besonders empfehlenswert: der Mirador de Chipeque, der Mirador de la Crucita und die Minas de San José mit ihrer gelblich leuchtenden Bimssteinlandschaft.
Die beste Zeit, den Teide zu besichtigen
Der Teide kann das ganze Jahr über besucht werden. Am angenehmsten ist das Klima jedoch im Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November), insbesondere für längere Wanderungen. In den Wintermonaten wird es vor allem in höheren Lagen sehr kalt, teils sogar mit Schneefall. Im Sommer hingegen steigen die Temperaturen deutlich an. Ganzjährig gilt: Die UV-Strahlung ist auf dieser Höhe besonders intensiv, also unbedingt an guten Sonnenschutz denken!
Die Teide-Seilbahn – das Highlight schlechthin
Bildnachweis: Wikipedia
Die Seilbahn zählt zu den Highlights im Nationalpark. In nur etwa zehn Minuten überwindet sie fast 1.200 Höhenmeter – von der Talstation auf 2.356 m bis zur Bergstation auf 3.555 m. Eine bequeme und beeindruckende Möglichkeit, dem Gipfel des höchsten Bergs Spaniens ganz nah zu kommen.
- Preise (2025): Erwachsene 42 € (Hin- und Rückfahrt) / 23,50 € (einfach). Kinder (3–13 Jahre): 21 €. Option mit Audioguide: ab 45,75 €
- Reservierung: Online-Vorbuchung wird besonders in der Hochsaison empfohlen
- Spezialangebote: z. B. Sonnenuntergangsfahrt oder „Sunset & Stars“-Tour mit Sternenbeobachtung
Wichtig: Der letzte Abschnitt zum Gipfel über den Telesforo-Bravo-Weg ist nicht im Ticket enthalten. Für diesen Teil benötigen Sie eine kostenlose, aber limitierte Erlaubnis, die Sie am besten schon mehrere Monate im Voraus online beantragen.
Hinweise:
- Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren oder Personen mit Herz-Kreislauf-Problemen
- Die Bergstation ist nicht barrierefrei
- Viel trinken und körperliche Anstrengung vermeiden – die Höhenluft ist nicht zu unterschätzen
Empfohlene Wanderrouten
Der Nationalpark bietet eine Vielzahl an Wanderwegen – von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Touren.
Routen ab der Bergstation
- Telesforo-Bravo-Weg (Route 10):
700 m, 165 m Höhenunterschied. Der direkte Weg zum Gipfel. Nur mit Erlaubnis. Der Weg ist steinig, die Luft dünn, weshalb Sie langsam gehen und bei Bedarf Pausen einlegen sollten. - Aussichtspunkt La Fortaleza (Route 11):
Leichter, rund 600 m langer Weg mit Blick über das Orotava-Tal. Für alle Fitnesslevel geeignet. - Aussichtspunkt Pico Viejo (Route 12):
Etwa 800 m, mit Panoramablick auf den riesigen Krater des Pico Viejo. Bei klarem Himmel können Sie die Nachbarinseln La Gomera, El Hierro und La Palma erkennen.
Bildnachweis: Tenerifeon.es
Die komplette Route ab Montaña Blanca
Für erfahrene Wanderer ist die Route ab Montaña Blanca besonders empfehlenswert: 8,5 km mit rund 1.200 m Höhenunterschied bis zur Seilbahnstation. Mit einer gültigen Erlaubnis ist auch der Gipfelaufstieg möglich. Die Strecke führt durch eindrucksvolle Vulkanlandschaften und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis.
Bildnachweis: Medioambientecanarias
Praktische Tipps für Ihren Besuch
- Zwiebelprinzip bei der Kleidung: Hier müssen Sie mit Temperaturunterschieden von bis zu 25 Grad rechnen – auch im Sommer
- Geeignete Schuhe: Feste Wanderschuhe aufgrund des steinigen Untergrunds
- Sonnenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille, Kopfbedeckung
- Wasser: Ausreichend Flüssigkeit einpacken!
- Frühzeitig buchen: Seilbahnfahrt und Gipfelerlaubnis am besten im Voraus buchen
- Die Natur schützen: Bitte nur markierte Wege nutzen, keine Tiere füttern oder stören
Barrierefreiheit: Einige Aussichtspunkte und Besucherbereiche – inklusive Parkplätzen – sind barrierefrei zugänglich. Die meisten Wanderwege sind jedoch nicht für Rollstuhlnutzende oder Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Am besten vorab im Besucherzentrum oder online über die aktuellen Gegebenheiten informieren.
Weitere Aktivitäten im Nationalpark Teide
Audiogeführte Tour „Teide Legend“
Diese Tour bringt Sie ganz bequem vom Hotel in den Nationalpark und liefert spannende Einblicke in die Geologie, Geschichte und Mythen rund um den Teide. Im Preis inbegriffen ist der Eintritt zur Ausstellung „Wissenschaft & Legende“ im Besucherzentrum Teide Legend der Teide-Seilbahn, inklusive Wandervorschlägen für die Umgebung.
Sternenbeobachtung
Der Teide zählt zu den besten Orten der Welt, um Sterne zu beobachten. Bei geführten Nachtwanderungen wie der „Sunset & Stars“-Tour erleben Sie einen spektakulären Sonnenuntergang, gefolgt von einem faszinierenden Sternenhimmel.
Fun Facts über den Teide
- Vom Meeresboden gemessen ist der Teide der dritthöchste Vulkan der Welt – nur Mauna Kea und Mauna Loa auf Hawaii sind höher.
- Über Jahrtausende haben seine Lavaströme eine fast außerirdisch wirkende Landschaft geformt, etwa in den Minas de San José oder im Tabonal Negro.
- Das Observatorio del Teide zählt zu den weltweit bedeutendsten Einrichtungen für Sonnen- und Weltraumforschung.
- Im Frühling, besonders im Mai und Juni, blüht der Wildprets Natternkopf, eine endemische Pflanze mit beeindruckenden, bis zu drei Meter hohen, roten Blütenständen.
Wo buchen Sie am besten Ihre Unterkunft?
Um Ihren Besuch im Teide-Nationalpark rundum genießen zu können, gehört die passende Unterkunft einfach dazu. Der sonnige Süden Teneriffas – rund um Costa Adeje und Playa de las Américas – punktet nicht nur mit ganzjährig angenehmem Klima, sondern auch mit seiner idealen Lage zwischen Küste und Natur.
Unsere Empfehlung: Die Princess Hotels, zum Beispiel das Guayarmina Princess oder das Princess Inspire Tenerife, bieten erstklassigen Komfort, moderne Ausstattung und eine hervorragende Verkehrsanbindung – perfekt für Ausflüge in den Teide-Nationalpark, Wanderungen, Seilbahnfahrt oder nächtliche Sternentouren.
Der Teide – ein unvergessliches Erlebnis
Ob zu Fuß, mit der Seilbahn oder bei Nacht unter funkelnden Sternen, der Teide bietet unvergessliche Naturerlebnisse für alle. Planen Sie Ihren Besuch sorgfältig, nutzen Sie unsere Tipps und entdecken Sie eine der eindrucksvollsten Landschaften Europas.
Buchen Sie jetzt Ihren Aufenthalt in den Princess Hotels auf Teneriffa … und erleben Sie die Magie des Teide in stilvollem Komfort und bester Lage.
Kategorien: Kanaren, Reisetipps, Sportarten Kanarik, Teneriffa
Schreibe einen kommentar